

Bettinhalte richtig pflegen und reinigen
Immer gut in Form.
Nicht alle Füllmaterialien sind gleichermassen anspruchslos, wenn es um die Waschmaschine geht. Besonders bei Naturstoffen gilt es, Vorsicht walten zu lassen. Denn durch das Waschen können Sie schnell an Form und Volumen verlieren. Möchten Sie sich also lange an Ihrer Bettdecke oder Ihrem Lieblingskissen erfreuen, sollten Sie unbedingt die jeweiligen Pflegehinweise beachten.
Keine Chance für Hausstaubmilben
Milben ernähren sich von menschlichen Hautschuppen, daher siedeln sie sich mit Vorliebe im Bett an. Sie befallen Matratzen, Bettdecken, Kopfkissen und sogar Plüschtiere.
Zwar beissen sie nicht, der Kot der Milbe kann für Menschen jedoch zur gesundheitlichen Bedrohung werden. Atmet man ihn über einen längeren Zeitraum hinweg ein, resultiert das nicht selten in einer Hausstauballergie oder Asthma. Umso wichtiger ist es, Bettwäsche und Bettinhalte regelmässig zu lüften und zu waschen.
WASCHEN ODER LÜFTEN – DAS IST DIE FRAGE.
Waschen: Synthetik und Naturfasern
Synthetikduvets und -kissen
Kissen und Duvets mit Synthetikfüllung zeichnen sich durch ihre Pflegeleichtigkeit aus und dürfen gewaschen werden, wann immer Sie es wünschen. Besonders für Allergiker ist das von grossem Vorteil, da so grössere Ansammlungen von Pollen oder Hausstaub in den Bettwaren vermieden werden.
Naturfaserduvets und -kissen
Naturfasern sind weitgehend pflegeleicht und dürfen auch häufiger gereinigt werden. Bitte berücksichtigen Sie jedoch die Pflegehinweise am jeweiligen Produkt, besonders die angegebene Waschtemperatur.


Lüften: Daunen und Naturhaar
Daunenduvets und -kissen
Duvets und Kissen mit Daunenfüllung müssen vor dem ersten Gebrauch nicht gereinigt werden, da sie bereits während der Herstellung gesäubert wurden. Da sie durch die Nässe an Volumen verlieren, sollten sie lieber regelmässig gelüftet und ausgeschüttelt werden. Ist doch eine Reinigung notwendig, sollte spezielles Daunen- oder Wollwaschmittel verwendet und der Bettinhalt bei niedriger Temperatur gewaschen werden. Daunen müssen nach dem Waschen vollständig getrocknet werden, was viel Zeit in Anspruch nehmen kann, insofern kein Tumbler vorhanden ist.
Tipp: Geben Sie ein paar saubere Tennisbälle zu Duvet und Kissen in die Tumblertrommel. Diese helfen, das ursprüngliche Volumen des Bettinhalts wiederherzustellen.
Naturhaarduvets und -kissen
Bei Bettinhalten aus Naturhaar sollten Sie auf das Waschen verzichten, da das nasse Haar sonst an Volumen verliert und Klumpen bildet. Besser ist es, das Duvet sowie das Kissen gut auszulüften. Ist ein Waschgang trotzdem unvermeidlich, verwenden Sie ein spezielles Wollwaschmittel und achten Sie auf das Pflegeetikett.
Bitte achten Sie auch stets darauf, dass die Waschmaschine und der Tumbler gross genug sind. Wird das Duvet im Tumbler zu sehr gequetscht, kann der äussere Stoff verbrennen oder der gesamte Bettinhalt eingehen. Im Zweifelsfall geben Sie ihre Bettdecke lieber in eine Reinigung.