Kuschelig Schlafen in Flanell-Bettwäsche
Im Winter sehnen wir uns nach Wärme und Geborgenheit. Um schön kuschelig und warm zu schlafen, eignet sich Flanell-Bettwäsche besonders gut.
Schlafen wie ein Bär mit Flanell
Winterschlaf machen wie ein Bär, wäre das nicht schön? Leider können wir Menschen das (noch) nicht. Was wir aber können, ist unseren Schlaf im Winter so kuschelig, weich und warm wie möglich zu machen. So kommen wir dem Winterschlaf schon sehr nahe. Ein idealer Helfer dafür ist Bettwäsche aus Flanell. Kaum eine andere Bettwäsche fühlt sich so kuschelig und warm an. Ähnlich wie beim Bärenfell gibt es bei Flanell kleine Luftkammern, welche die Wärme speichern. Diese Luftkammern entstehen durch die spezielle Verarbeitung des Stoffs.
Die weiche Oberfläche von Flanell.
Die Herstellung von Flanell
Flanell wird im Gegensatz zu anderen Stoffarten mechanisch angeraut. Dabei lösen sich einzelne Stofffasern aus dem Gewebe heraus und Luftkammern entstehen. Ein grosser Vorteil dieser Technik ist, dass der Stoff dabei schön leicht bleibt und sich auf der Haut angenehm weich anfühlt. Zusätzlich kann der Stoff dadurch besonders gut Flüssigkeiten aufnehmen. Flanell ist somit keine Bezeichnung für eine spezifische Faser, sondern für die Verarbeitung des Stoffs. Er kann sowohl aus Wolle wie auch aus Baumwolle hergestellt werden.
Der Ursprung von Flanell
Zuerst wurde Flanell nur aus Wolle hergestellt. Der Name Flanell kommt ursprünglich auch vom keltischen Wort für Wolle «Gwlân». Im späten 17. Jahrhundert setzte sich die französische Bezeichnung Flanelle durch. Diese wurde in Englisch und Deutsch dann zu Flanell. Der ursprüngliche Flanell aus Wolle war noch nicht so weich und kuschelig, sondern eher kratzig. Das änderte sich erst im 20. Jahrhundert als dem Stoff Baumwolle oder Seide beigemischt wurde. Dadurch gewann der Stoff weltweit an Popularität. Mittlerweile ist Flanell fast nur noch aus Baumwolle anzutreffen. Dieser ist pflegeleicht und kann je nach Herstellerangaben bis zu 60° C gewaschen werden. Bügeln muss man den Flanell aus Baumwolle meist auch nicht, da dieser sehr knitterarm ist.
Typisch Flanell: karierte Hemden von Holzfällern in Kanada.
Die Vor- und Nachteile von Flanell
+ kuschelig und weich
+ leicht
+ warm
+ pflegeleicht
+ atmungsaktiv
- zu warm für den Sommer
- kann weniger edel wirken, wie andere Stoffarten
Die perfekte Bettwäsche für den Winter
Weich, warm und pflegeleicht: Da muss man gar nicht mehr lange nachdenken. Die beste Wahl für die Bettwäsche im Winter ist Flanell. Falls Sie also noch keine Flanell-Bettwäsche haben oder eine neue benötigen: Entdecken Sie hier unsere beliebtesten Flanell Bettwäschen: