Rosa Musselin Stoff in der Detailaufnahme

Kaum ist sie da, schon wieder ausverkauft. Die Rede ist von unserer Bettwäsche aus Musselin. Seit Monaten können unsere Kundinnen und Kunden nicht genug von dem Stoff kriegen. Und nicht nur bei Bettwäsche ist Musselin beliebt, sondern wir sehen ihn auch bei anderen Heimtextilien oder im Modebereich. Da erlebte der Stoff dieses Jahr einen regelrechten Boom. Grund genug, um genauer hinzuschauen. Was genau ist Musselin? Woher kommt der Stoff und was sind die Vorteile?

Musselin besteht fast immer aus Baumwolle

Musselin wird in der Regel aus Baumwolle hergestellt, obwohl es auch Varianten aus anderen Materialien geben kann. Der Stoff kann ein- oder zweilagig sein und ist bekannt für seine Weichheit und Leichtigkeit. Die lockere Webart verleiht dem Stoff eine gewisse Transparenz. Musselin hat eine offene Struktur und ist daher sehr atmungsaktiv. Aufgrund der feinen Textur und Atmungsaktivität ist Musselin besonders bei warmem Wetter beliebt. Der Stoff hat auch eine angenehme Haptik, die sich gut auf der Haut anfühlt.

Musselin neigt dazu, mit der Zeit weicher zu werden, aber es erfordert auch eine gewisse Pflege, um seine Struktur zu erhalten. In der Regel wird empfohlen, Musselin bei niedrigen Temperaturen zu waschen und zu bügeln.

Diese Bettwäsche ist seit Wochen unser Topseller

Musselin klingt nicht nur orientalisch, er ist es auch 

Musselin hat seine Ursprünge im antiken Indien, insbesondere in der Region Dhaka, die heute Teil von Bangladesch ist. Der Name «Musselin» leitet sich wahrscheinlich vom arabischen Begriff «Mussul» ab, der auf die Stadt Mossul im heutigen Irak hinweist. Von Indien aus wurde Musselin nach Persien exportiert, wo er weiter verfeinert wurde. Die Perser waren bekannt für ihre fortgeschrittenen Fertigkeiten in der Textilproduktion, und Musselin wurde zu einem begehrten Luxusgut.

Im 17. Jahrhundert gelangte Musselin nach Europa, insbesondere nach Frankreich. Händler spielten eine Rolle bei der Einführung von Musselin in Europa. In Frankreich entwickelte sich der Stoff zu einem Symbol für Eleganz und Luxus.

Im 18. Jahrhundert erreichte die Beliebtheit von Musselin in Europa ihren Höhepunkt. Der Stoff wurde von Modedesignern geschätzt und fand Verwendung in königlichen Hofkleidern. Berühmte Persönlichkeiten wie Marie Antoinette trugen Musselinkleider, was zusätzlich zur Popularität des Stoffs beitrug.

Zusammenfassend hat Musselin eine faszinierende Reise von seinen Ursprüngen in Indien über Persien nach Europa gemacht und sich zu einem vielseitigen und geschätzten Stoff entwickelt, der in verschiedenen Kulturen und Zeiten eine Rolle spielte.

Marie-Antoinette in einem Musselin-Kleid, 1783
Quelle: Wikipedia, Elisabeth Vigée-Lebrun

Die Vor- und Nachteile von Musselin

+ atmungsaktiv
+ weich
+ beliebt
+ pflegeleicht
+ angenehme Haptik
- eigentlich kein Material für den Winter, wird aber dennoch verwendet
- kann leicht reissen, weil er so fein ist

Musselin auf einen Blick

Musselin war lange Zeit besonders für Babyartikel wie Decken, Windeln oder Kleidung beliebt. Der Stoff erfreut sich seit diesem Jahr aber wieder grosser Beliebtheit und wird von Mode bis zu Heimtextilien genutzt. Obwohl Musselin ein typischer Sommerstoff ist, kaufen unseren Kundinnen und Kunden Musselin-Bettwäsche auch im Winter ein. Musselin passt einfach immer.