
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was mit Ihrer Bestellung passiert, nachdem Sie den Telefonhörer aufgelegt oder online auf «Bestellen» gedrückt haben?
Ein spannender Prozess wird in die Wege geleitet.

Carmelina, Mitarbeiterin Kundendienst, freut sich über Ihre Bestellung
BESTELLEN
Ihre Online-Bestellung wird nach Abschluss direkt in unserem Warenwirtschaftssystem erfasst. Wenn Sie telefonisch bei unserem Kundendienst bestellen, geben unsere Mitarbeiterinnen Ihre Bestellung direkt im Warenwirtschaftssystem ein. Dieses kennt all unsere Artikel, die Bestände wie auch unsere Lieferanten und Partner. Geht nun Ihre Kundenbestellung ein, prüft unser Warenwirtschaftssystem die Verfügbarkeit und löst wiederum einen Versandauftrag in unserem Lager aus.
LAGER
In unserem neuen «AutoStore»-Lager, das für schnellere Abläufe, Flexibilität und Transparenz sorgt, bedienen 18 Roboter rund 13‘000 auf- und nebeneinander gestapelte Kisten, in denen bis zu 17‘000 verschiedene Artikel gelagert werden. Die Ein- und Auslagerung geht extrem schnell, denn die Roboter kennen immer den kürzesten Weg zur Ware und bewegen sich mit rasanter Geschwindigkeit. Hat ein Mitarbeiter den gewünschten Artikel entnommen, lagert der Roboter die Kiste wieder ein.


Charly, Leiter Logistik, verarbeitet die Ein- und Auslagerung von über 15'000 verschiedenen Artikeln

Maria, Mitarbeiterin in der Spedition, verpackt Ihr Päckchen und schickt es auf den Weg
PACKSTATION
Via Förderband geht die Ware weiter zur Packstation, an der sie nochmals kontrolliert und dann von Hand verpackt wird. Hier wird zudem die Rechnung gedruckt, welche Ihrem Paket beigelegt wird.

VERSAND
Pro Tag verlassen etwa 1’200 Versandpakete unser Lager. Auf speziellen Rollgittern werden sie auf die Versandrampe gefahren und mit Speditions-LKWs an die Verteilstationen der jeweiligen Speditionen, wie die Schweizerische Post oder DPD, gefahren. Von den Verteilzentren aus gelangt Ihre Bestellung dann zu Ihnen nach Hause.


Mario, Mitarbeiter Warenausgabe, verlädt Ihr Päckli in den LKW