Bettwäsche

Einkaufen nach
Filter
Preis
Altersgruppe
Material
Bettwäsche-Typ
Konfektion
Marke
Grösse
Farbe

Artikel 1-36 von 379

In absteigender Reihenfolge
pro Seite
Filtern

Bettwäsche online kaufen leicht gemacht

In der heutigen modernen Zeit wird immer mehr Wert auf hochwertige Materialien genommen. Dies gilt besonders für den Bereich der Bettwaren, insbesondere Bettwäsche, Fixleintücher, Duvets und Kissen. Der Online Shop von Angela Bruderer ist dabei führend: Mit einer über 40-jährigen Expertise besticht das Versandhaus offline und online mit dem wohl grössten Angebot an Bettwaren, schnellem und unkomplizierten Service sowie einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das seinesgleichen sucht. Bestellen Sie noch heute online und erhalten Sie Ihr neues Schlafparadies direkt vor Ihre Haustüre geliefert! 

Schweizer Grössen und grosse Auswahl

Der Titel verspricht nicht zu viel - egal ob für jung oder junggebliebene. Bei uns bestellen Sie Bettwäsche in allen gängigen schweizerischen Grössen und einer riesigen Auswahl an Mustern, Farben und Textilien. Dabei bleiben die Uni-farbenen Bettwäschen als stetige Bestseller, gemeinsam mit schönen geometrischen oder floralen Mustern in tollen Farbkombinationen. Aus hochwertigem Material (z. B.: Satin, Jersey, Flanell, Baumwolle, Seersucker) gefertigt, besticht unsere Auswahl durch moderne sowie klassische Designs und einer grossen Auswahl an Marken. Wir bieten die passenden Stoffe wie Satin oder Seersucker für eine laue Sommernacht oder wärmendes Flanell, wenn es besonders kalt draussen wird. Über eine Vielzahl von Filtern finden Sie im Handumdrehen genau das Richtige aus dem umfangreichen Bettwäsche-Sortiment. Filtern Sie nach Kategorie, Preis oder Marke. Weitere Filtermöglichkeiten verfeinern das Suchergebnis bis zu Ihrer Traumbettwäsche. 

Passende Fixleintücher für jedes Bett

Mit unseren passenden Fixleintüchern aus europäischer und hervorragender Qualität sind Sie auf der sicheren Seite und bestellen trotzdem gewohnt günstig. Als gesonderter Schutz finden Sie verschiedene Grössen (z. B.: 160 x 210 cm, 200 x 210 cm), Farben und Formen, passend für Ihr Bett und Ihre Duvets und Kissen. Durch die hochwertige Verarbeitung schmiegt sich das Fixleintuch wohltuend an die Haut an und eignet sich in der Regel besonders auch für Allergiker. 

In unserem Online-Shop finden Sie schnell Ihre neue Lieblingsbettwäsche mit farblich dazu passenden Fixleintüchern. Unser Kundenservice berät Sie darüber hinaus bei anfallenden Fragen, Problemen oder Anmerkungen. Einfach, schnell und unkompliziert per Telefon oder Mail.

Bestellen Sie noch heute und geniessen Sie Ihr neues Schlafgefühl - mit hochwertigen Bettwäschen von Angela Bruderer!

Die häufigsten Fragen rund um Bettwäsche

  • Welches Material ist für Bettwäsche am besten geeignet?

    Die Auswahl des besten Materials für Bettwäsche hängt von persönlichen Vorlieben und individuellen Bedürfnissen ab. Gerne berät Sie unser erfahrenes Team telefonisch, auch profitieren Sie von grosszügigen Retourenbedingen, sodass Sie im Onlineshop von Angela Bruderer risikolos und zu grosszügigen Konditionen Bestellen.

    Hier sind einige gängige Materialien mit ihren Vor- und Nachteilen:

    1. Baumwoll-Bettwäsche:

      • Vorteile: Atmungsaktiv, weich, strapazierfähig, absorbiert Feuchtigkeit gut, leicht zu pflegen.
      • Nachteile: Kann knittern, Qualität variiert je nach Baumwolltyp (z. B. Ägyptische Baumwolle ist hochwertiger).
    2. Satin Bettwäsche:

      • Vorteile: Glänzendes und luxuriöses Aussehen, kühl auf der Haut, geschmeidig.
      • Nachteile: Kann sich glatt und kühl anfühlen, weniger atmungsaktiv als Baumwolle.
    3. Perkal:

      • Vorteile: Glattes und festes Gewebe, fühlt sich kühl an, atmungsaktiv.
      • Nachteile: Kann anfangs etwas steif sein, weniger weich als Baumwolle.
    4. Flanell-Bettwäsche:

      • Vorteile: Warm, weich, perfekt für kalte Jahreszeiten, fühlt sich kuschelig an.
      • Nachteile: Kann zu warm für den Sommer sein, neigt dazu, sich schneller abzunutzen.
    5. Seersucker-Bettwäsche:

      • Vorteile: Leicht und luftig, knitterarm, perfekt für warme Temperaturen.
      • Nachteile: Textur mag nicht jedermanns Geschmack sein, kann weniger glatt sein als andere Materialien.
    6. Musselin:

      • Vorteile: Leicht, atmungsaktiv, wird mit jedem Waschen weicher.
      • Nachteile: Kann dünn sein, möglicherweise weniger strapazierfähig als andere Stoffe.

    Die beste Wahl hängt von persönlichen Vorlieben, Jahreszeiten und individuellen Bedürfnissen ab. Baumwolle ist oft eine sichere Option, da sie viele positive Eigenschaften vereint. Satin, Perkal, Flanell, Seersucker und Musselin haben jeweils ihre speziellen Merkmale, die sie für bestimmte Situationen oder Vorlieben besonders geeignet machen.

  • Wie oft sollte man Bettwäsche waschen?

    Ihre Bettbezüge sollten Sie spätestens nach einer zweiwöchigen Nutzung waschen. Sie verbringen viel Zeit im Bett, entsprechend sammeln sich im Bettlaken und Co. diverse Keime und Bakterien an: Nur mit einer regelmässigen Wäsche tilgen Sie diese Gefahren. Ein weiterer Vorteil bei einer häufigen Reinigung ist, dass Sie in frisch gewaschener Bettwäsche angenehmer schlafen. Verkürzen Sie den Waschintervall, wenn Sie zum starken Schwitzen neigen oder Haustiere besitzen!

  • Wie oft sollte man Bettwäsche wechseln?

    Das hängt von individuellen Faktoren ab. Besitzen Sie Haustiere wie Hunde und Katzen, die Ihr Bett mitnutzen? Schwitzen Sie beim Schlafen intensiv? Rauchen Sie in dem Zimmer, in dem Ihr Bett steht? Wenn Sie eine dieser Fragen bejahen, sollten Sie mindestens ein Mal in der Woche neue Bettwäsche aufziehen. Andernfalls kann auch ein zweiwöchiges Intervall reichen. Wichtig: Bei Erkrankungen wie einer Grippe schwitzen Sie mehr und verbringen viel Zeit im Bett: Wechseln Sie Ihre Betttextilien häufiger.

  • Wie wäscht man Bettwäsche richtig?

    Achten Sie darauf, dass die Waschtrommel nicht zu voll ist. Das ist aus zwei Gründen wichtig: Erstens weisen viele Betttextilien aus Materialien wie Baumwolle ein vergleichsweise hohes Gewicht auf. Bei einem Vollstopfen deiner Waschmaschine droht eine Überladung, die zu Schäden an der Maschine führen kann. Zweitens benötigen die Bettbezüge für ein effektives Waschen ausreichend Raum in der Trommel. Beachten Sie zudem die Hinweise auf dem Pflegeetikett. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Höchsttemperatur. Waschen Sie Ihre Bettbezüge zudem auf links!

  • Wie heiss darf Bettwäsche gewaschen werden?

    Das hängt vom Material ab. Bettbezüge aus Materialien wie Baumwolle, Mikrofaser und Jersey können Sie in der Regel bei 60 Grad Celsius waschen. Bei Satin und Leinen liegt die Höchstgrenze meist bei 40 Grad, empfindliche Seide sollten Sie höchstens bei 30 Grad waschen. Beachten Sie die Hinweise auf dem Pflegeetikett Ihrer Bettbezüge! Dort finden Sie auch weitere Informationen, die beim Waschen, Trocknen und Bügeln relevant sind. Halten Sie Sich konsequent an diese Pflegehinweise, ansonsten drohen Beschädigungen wie das vorschnelle Ausbleichen!

  • Warum Bettwäsche auf links waschen?

    Wenn Sie Ihre Bettbezüge vor dem Waschen auf links drehen, schonen Sie sie nachhaltig: Die Farben auf der Aussenseite bleiben länger kräftig! Das erweist sich insbesondere bei bunten Bettbezügen und farbenprächtigen Motiven als wichtig. Ihre Bettbezüge verfügen über Knöpfe oder einen Reissverschluss? In diesem Fall ist es noch wichtiger, die Bezüge auf links zu waschen. Knöpfe oder Reissverschlüsse können andere Textilien in der Waschmaschine beschädigen, wenn Sie die Bettwäsche nicht auf links waschen. Schliessen Sie sie vor dem Waschen!

  • Warum sollte man Bettwäsche lüften?

    Während des Schlafens geben Sie in einem hohen Mass Feuchtigkeit ab: Diese dringt in Ihre Bettwäsche ein. Mit einem regelmässigen Lüften sorgen Sie dafür, dass diese Feuchtigkeit aus dem Kopfkissen, der Bettdecke und den Bezügen entweicht. Dafür eignen sich unterschiedliche Methoden. Legen Sie zum Beispiel Kissen und Decken inklusive Bezug auf den Fenstersims oder einen Wäscheständer. Noch wichtiger ist, dass Sie Ihre Bezüge in kurzen Intervallen von ein bis zwei Wochen waschen.

  • Warum sollte man Bettwäsche bügeln?

    Auch bei einem sorgsamen Befüllen der Waschmaschine und einem intensiven Ausschütteln nach dem Waschgang ist Bettwäsche häufig zerknittert. Beziehen Sie mit diesen Textilien Ihr Bett, sieht es trotz frisch gewaschener Bettbezüge unordentlich aus. Dieses Ärgernis meiden Sie, indem Sie Ihre Wäsche nach dem Trocknen bügeln. Dieser Aufwand lohnt sich aus einem weiteren Grund: Mit der hohen Temperatur des Bügeleisens tötest du Keime und Bakterien effektiv ab.

  • Warum riecht Bettwäsche muffelig im Schrank?

    Wenn Bettbezüge im Kleiderschrank unangenehm riechen, liegt das häufig an einer unzureichenden Trocknung. In diesem Fall haben Sie die Textilien mit einer gewissen Restfeuchte in den Schrank gelegt. Achten Sie darauf, dass die Wäsche nach dem Waschgang vollständig trocknet. Ein weiterer Grund kann eine mangelnde Luftzufuhr sein. Lüften Sie Ihren Schrank regelmässig! Diese Tipps helfen Ihnen nicht weiter? Dann gibt es eine andere Ursache. Prüfen Sie zum Beispiel, ob sich im Schrank Schimmel gebildet hat.