Seitenschläferkissen
Seitenschläferkissen – Die ergonomische Lösung für Seitenschläfer
Viele Menschen legen Wert auf eine orthopädische Matratze und leiden dennoch unter Rücken- und Nackenverspannungen. Das Problem kennen vor allem Seitenschläfer. Mit speziellen Seitenschläferkissen sorgst du für einen erholsamen Schlaf. Du kennst dieses Problem?
Dann findest du bei uns alles, was du als Seitenschläfer für einen erholsamen und gesunden Schlaf benötigen. Angefangen vom klassischen Seitenschläferkissen in verschiedenen Längen über Bein- und Kniekissen zur Stabilisierung der Seitenlage bis hin zur grosszügigen und multifunktional verwendbaren Lagerungsrolle bleiben keine Wünsche offen.
Und das Beste: Unsere Seitenschläferkissen sind in verschiedenen Grössen von 40 cm x 60 cm bis hin zu 40 cm x 80 cm in mehreren Höhen erhältlich. Jetzt durchklicken und schon in wenigen Tagen endlich erholsam schlafen.
Was ist ein Seitenschläferkissen?
Ein Kopfkissen dient dazu, den Kopf im Schlag zu stützen, zu entlasten und weich zu betten. Auch wenn der Begriff "orthopädisches" Seitenschläferkissen nicht geschützt ist, so unterscheiden sich diese Kissen deutlich von klassischen Kissen. Sie sind bereits so vorgeformt, dass sie deinen Körper bzw. deine Wirbelsäule im Schlaf ergonomisch und orthopädisch korrekt lagern.
Damit bleibt insbesondere die Wirbelsäule in einer natürlichen Form,. Anders als einfache Kissen verfügen diese nicht über eine lose Daunenfüllung, sondern bestehen z. T. aus mehrschichtigem Viskoseschaum mit einer hohen Stützwirkung.
Viele Kissen lassen sich durch ihren modularen Aufbau auch an deine eigenen Schlafbedürfnisse anpassen. Aber Achtung: Kissen mit einer Viskoseschaumfüllung eignen sich nur für ruhige Schläfer, die sich während der Nachtruhe wenig bewegen. Wer sich dagegen mehr bewegt, sollte zu einem Kissen mit Gelschaumfüllung greifen.
Wichtig: Damit orthopädische Gelschaum- und Viskoseschaumkissen ihre Aufgabe der Anpassung optimal erfüllen können, sollte die Raumtemperatur im Schlafzimmer nicht unter 18 Grad Celsius liegen.
Diese Vorteile bieten Seitenschläferkissen
- Diese speziell geformten Kissen ermöglichen deiner Wirbelsäule eine entspannte und gesunde Haltung beim Schlafen in der Seitenlage.
- Durch die Beschaffenheit und Form eines Seitenschläferkissens werden Gelenke, Becken und Wirbelsäule effektiv entlastet.
- Auch Schwangere sowie stillende Mütter können während der Stillzeit von der Stützwirkung eines solchen Kissens profitieren.
- Untersuchungen zeigen, dass das Schlafen mit einem Seitenschläferkissen die Atmung erleichtern und damit auch das Schnarchen vermindern kann.
- Unter dem Strich schlafen Seitenschläfer mit einem passenden Kissen erholsamer und starten energiegeladen in den Tag.
Gewöhnung und Haltbarkeit
Wer zum ersten Mal sein weiches Daunenkissen gegen ein orthopädisches Seitenschläferkissen eintauscht, muss sich zunächst einmal umgewöhnen. Immerhin verändern sich die Schlafgewohnheiten dadurch beinahe komplett. Es kann gerade am Anfang also passieren, dass sich der Schlaf ungewohnt und womöglich sogar etwas unangenehm anfühlt.
Das rührt daher, dass sich dein Körper über lange Zeit an die bisherige Schlafhaltung gewöhnt hat. In der Regel dauert es gut drei bis vier Wochen, bis sich der Körper an das Schlafen mit dem orthopädischen Kissen gewöhnt hat. Gib dir also Zeit für die Gewöhnung und lege das Seitenschläferkissen nicht bereits nach ein paar Tagen zur Seite.
Dabei ist der Kauf eines Seitenschläferkissens eine langfristige Investition. Allerdings ist auch ein solches Kissen nicht ewig haltbar. Da sich Schweiss, Staub und Schmutz im Kissen festsetzen, sollten auch orthopädische Kissen aus hygienischen Gründen nach einigen Jahren ausgetauscht werden. Als Richtlinie gelten hier 4 bis 5 Jahre.